Produkt zum Begriff Infrastruktur:
-
Phoenix Contact 1164300 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-B EVT2M3SO124PB
CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 4-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo
Preis: 100.15 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1164299 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-P EVT2M3SO124PP
CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Premium, mit Temperatursensorik, mit LED (gemeinsamer Kathodenanschluss), zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 4-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo
Preis: 120.64 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1298488 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO24-4P-B EVT2M3SO244PB
CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 24 V, 4-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo
Preis: 131.79 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1286399 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO-00-B EVT2M3SO00B
CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, ohne Verriegelungsaktuator, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo, ACHTUNG! Diese Artikelvariante beinhaltet keinen Verriegelungsaktuator.
Preis: 69.51 € | Versand*: 6.90 €
-
Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um die Sicherheit und den Komfort an Bushaltestellen zu verbessern, insbesondere in Bezug auf die Barrierefreiheit, Beleuchtung und Infrastruktur?
Um die Sicherheit und den Komfort an Bushaltestellen zu verbessern, könnten barrierefreie Zugänge und Bordsteinkanten installiert werden, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu erleichtern. Zudem könnte die Beleuchtung an den Haltestellen verbessert werden, um die Sichtbarkeit und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Die Infrastruktur könnte durch den Bau von Wartehäuschen, Sitzgelegenheiten und Mülleimern verbessert werden, um den Komfort der Fahrgäste zu erhöhen. Außerdem könnten taktile Leitsysteme für Sehbehinderte installiert werden, um die Orientierung zu erleichtern.
-
Welche Auswirkungen hat die zunehmende Mobilität auf städtische Infrastruktur?
Die zunehmende Mobilität führt zu einem höheren Verkehrsaufkommen und damit zu mehr Belastung der städtischen Infrastruktur wie Straßen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Dies kann zu Staus, Verschmutzung und einem erhöhten Bedarf an Parkplätzen führen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen Städte in den Ausbau von nachhaltigen Verkehrsmitteln und intelligente Verkehrssysteme investieren.
-
Wie können Städte und Gemeinden die Infrastruktur besser für Senioren anpassen, um deren Mobilität und Lebensqualität zu verbessern? Gibt es bereits erfolgreiche Beispiele für seniorengerechte Infrastruktur, die als Vorbild dienen können?
Städte und Gemeinden können die Infrastruktur für Senioren verbessern, indem sie barrierefreie Gehwege, öffentliche Verkehrsmittel und seniorengerechte Wohnungen schaffen. Beispiele für erfolgreiche seniorengerechte Infrastruktur sind z.B. spezielle Seniorenbusse, altersgerechte Wohnanlagen und barrierefreie öffentliche Plätze, die als Vorbild dienen können.
-
Wie beeinflusst der Straßenbau die Mobilität und Infrastruktur einer Stadt?
Der Straßenbau erweitert das Verkehrsnetz einer Stadt, was die Mobilität der Bewohner verbessert. Gleichzeitig kann er jedoch auch zu Verkehrsproblemen und Umweltbelastungen führen. Die Infrastruktur einer Stadt wird durch den Straßenbau gestärkt, da er den Zugang zu wichtigen Einrichtungen und Standorten erleichtert.
Ähnliche Suchbegriffe für Infrastruktur:
-
Phoenix Contact 1164307 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-3P-P EVT2M3SO123PP
CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Premium, mit Temperatursensorik, mit LED (gemeinsamer Kathodenanschluss), zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 3-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo
Preis: 136.39 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1164309 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-3P-B EVT2M3SO123PB
CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 3-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo
Preis: 111.84 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1164420 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-3P-B-SET EVT2M3SO123PBSET
CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Basic, Set, mit eckigem Schutzdeckel, zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 3-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo
Preis: 130.22 € | Versand*: 6.90 € -
Phoenix Contact 1164423 Infrastruktur-Ladedose EV-T2M3SO12-4P-P-SET EVT2M3SO124PPSET
CHARX connect modular, Infrastruktur-Ladedose, eckig, Premium, Set, mit eckigem Schutzdeckel, mit Temperatursensorik, mit LED (gemeinsamer Kathodenanschluss), zum Laden mit Wechselstrom (AC) von Elektrofahrzeugen (EV), Typ 2, IEC ,62196-2, 32 A / 480 V (AC), ohne Einzeladern, Verriegelungsaktuator: 12 V, 4-polig, Rückwandmontage, M5-Gewinde, Gehäuse: schwarz, PHOENIX ,CONTACT-Logo
Preis: 177.35 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie beeinflussen moderne Transportsysteme die Mobilität und Infrastruktur von Städten?
Moderne Transportsysteme wie U-Bahnen, Straßenbahnen und Fahrradwege verbessern die Mobilität in Städten, indem sie eine effiziente und umweltfreundliche Fortbewegung ermöglichen. Sie reduzieren den Verkehr, die Luftverschmutzung und den Lärm in urbanen Gebieten. Gleichzeitig fördern sie die Entwicklung einer nachhaltigen Infrastruktur und tragen zur Attraktivität und Lebensqualität von Städten bei.
-
Welche Auswirkungen haben Verkehrsachsen auf die städtische Infrastruktur und Mobilität?
Verkehrsachsen können die städtische Infrastruktur belasten, indem sie zu Staus und Verkehrsunfällen führen. Gleichzeitig können sie die Mobilität der Bürger verbessern, indem sie eine schnelle und effiziente Verbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen ermöglichen. Die Planung und Gestaltung von Verkehrsachsen spielt daher eine wichtige Rolle für die Entwicklung einer Stadt.
-
Welche praktischen Hilfsmittel können im Alltag dabei helfen, die Mobilität von Senioren zu verbessern?
Gehhilfen wie Gehstöcke oder Rollatoren können die Mobilität von Senioren verbessern. Ebenso können barrierefreie Wohnungen und öffentliche Verkehrsmittel die Selbstständigkeit fördern. Technologische Hilfsmittel wie Notrufsysteme oder GPS-Tracker können im Notfall Sicherheit bieten.
-
Wie beeinflusst die zunehmende Verbreitung E-Mobilität unsere Umwelt und Infrastruktur?
Die zunehmende Verbreitung von E-Mobilität reduziert den Ausstoß von schädlichen Emissionen und trägt somit zur Verbesserung der Luftqualität bei. Gleichzeitig erhöht sie die Nachfrage nach Ladestationen und erfordert eine Anpassung der Infrastruktur, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Langfristig kann die E-Mobilität dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität zu unterstützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.