Domain wohnungsanpassung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesellschaft:


  • Gesellschaft der Zukunft
    Gesellschaft der Zukunft

    Gesellschaft der Zukunft , 38 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens stellen sich zum 70. Geburtstag von Thomas de Maizière der Frage: Wenn ich eine Sache in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft ändern könnte, was wäre das? So entstehen offene und nachdenkliche Essays über zentrale Themen unserer Zeit. Mit Beiträgen von Ralph Brinkhaus, Ulrike Demmer, Kirsten Fehrs, Sigmar Gabriel, Serap Güler, Emily Haber, Stephan Harbarth, Dunja Hayali, Christoph Heusgen, Timotheus Höttges, Wolfgang Holler, Wolfgang Huber, Michael Ilgner, Karl-Ludwig Kley, Ilko-Sascha Kowalczuk, Annegret Kramp-Karrenbauer, Michael Kretschmer, Norbert Lammert, Nathanael Liminski, Bettina Limperg, Klaus Mertes, Friedrich Merz, Hildegard Müller, Sönke Neitzel, Konstantin von Notz, Verena Pausder, Constanze Peres, Karin Prien, Frauke Roth, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, Ellen Ueberschär, Arnd Uhle, Kristina Vogel, Jan Vogler, Hans Vorländer, Volker Wieker, Ulrich Wilhelm. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Eingeschlossene Gesellschaft (DVD)
    Eingeschlossene Gesellschaft (DVD)

    An einem Freitagnachmittag klopft es plötzlich unerwartet an der Tür des Lehrerzimmers eines städtischen Gymnasiums. Das wird sich doch wohl kein Schüler erdreisten? Nein, davor steht ein...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Die narzisstische Gesellschaft
    Die narzisstische Gesellschaft

    Gier ist ein zentrales Symptom der narzisstischen Bedürftigkeit der meisten Bürger der westlichen Konsumgesellschaften. Besonders ausgeprägt ist diese Störung bei den Trägern gesellschaftlicher Macht: bei Politikern, Managern und Stars. »Politik«, schreibt Hans-Joachim Maaz, »ist narzissmuspflichtig«. Er plädiert dafür, dass wir uns von der Wachstumsideologie ebenso wie von der Leistungsgesellschaft verabschieden.

    Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Denkmalpflege und Gesellschaft.
    Denkmalpflege und Gesellschaft.

    Mehr als 50 Autoren schreiben an diesem Band zu Themen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, zur Kunstgeschichte und zur Landschaftsarchitektur, zu deutsch-deutschen Forschungen und Projekten. Mit Ferdinand von Quast, seit 1843 erster Staatskonservator Preußens, und Franz Kugler, der im gleichen Jahr Kunstreferent im preußischen Kultusministerium wurde, beginnt die Entwicklung der Inventarisation und das Ringen um Denkmalmethodik, die heute beträchtlich erweiterte Themengebiete umfasst. Zur Nutzung und zum Umgang mit Denkmalsubstanz, zur Auseinandersetzung »Rekonstruktion versus Konservierung« werden Beispiele von der Baugeschichte, Dokumentation und Restaurierung von Klöstern und Kirchen dargestellt, aber auch Themen der städtebaulichen Denkmalpflege, der Gartendenkmalpflege, der Industrie- oder Militärdenkmale bis hin zum Umgang mit der jüngsten Geschichte, wie die der Berliner Mauer als Gedenkstätte und Denkmal.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie kann die Gesellschaft die Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer verbessern?

    Die Gesellschaft kann die Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer verbessern, indem sie öffentliche Gebäude und Verkehrsmittel besser zugänglich macht. Es ist wichtig, dass Gehwege und Straßen so gestaltet werden, dass Rollstuhlfahrer sie problemlos nutzen können. Zudem sollten Unternehmen und Organisationen sensibilisiert werden, um die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern besser zu berücksichtigen.

  • Wie können wir die Barrierefreiheit für hörgeschädigte Menschen in der Gesellschaft verbessern?

    1. Durch den verstärkten Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern bei öffentlichen Veranstaltungen und in den Medien. 2. Bereitstellung von Untertiteln und Transkriptionen für Videos und Podcasts. 3. Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Umgang mit hörgeschädigten Menschen.

  • Wie kann die Gesellschaft Menschen mit Gehbehinderung besser unterstützen und ihre Barrierefreiheit verbessern?

    Die Gesellschaft kann Menschen mit Gehbehinderung besser unterstützen, indem sie öffentliche Gebäude und Verkehrsmittel barrierefrei gestaltet. Es ist wichtig, dass Unternehmen flexible Arbeitsmöglichkeiten und barrierefreie Arbeitsplätze anbieten. Zudem sollten Menschen mit Gehbehinderung in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, um ihre Bedürfnisse besser zu berücksichtigen.

  • Wie beeinflussen Einkommensstandards die soziale Mobilität und Chancengleichheit in einer Gesellschaft?

    Einkommensstandards können die soziale Mobilität beeinträchtigen, da niedrige Einkommen oft mit begrenzten Bildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten einhergehen. Dadurch können soziale Ungleichheiten verstärkt werden. Eine gerechte Verteilung von Einkommen und Chancen kann die soziale Mobilität fördern und Chancengleichheit in einer Gesellschaft verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschaft:


  • Die sedierte Gesellschaft
    Die sedierte Gesellschaft

    Wie Ritalin, Antidepressiva und Aufputschmittel uns zu Sklaven der Leistungsgesellschaft machen. Damit die Leistung stimmt, schlucken Kinder Ritalin, Studenten betreiben Hirndoping, und wer im Job überfordert ist, nimmt Antidepressiva. Inzwischen sind in Deutschland mehr als achtmal so viele Menschen von verschreibungspflichtigen Medikamenten abhängig wie von illegalen Drogen. Lena Kornyeyeva erklärt, warum Wirtschaft und Politik gleichermaßen davon profitieren, und schildert erschreckende Fallbeispiele aus ihrem Alltag als Psychologin. Sind wir dabei, das Beste und Wertvollste aufzugeben, was wir besitzen: unseren Verstand?

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschlossene Gesellschaft (DVD)
    Geschlossene Gesellschaft (DVD)

    Die Urlaubsgeschichte des Ehepaars Robert (Armin Mueller-Stahl) und Ellen (Jutta Hoffmann) und ihres fünfjährigen Sohnes Nicki (Andreas Pfaff). Der Zufall will es, dass sie in ihrem Ferienquartier...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Die andere Gesellschaft
    Die andere Gesellschaft

    Buschkowsky beschäftigt sich mit der Frage, wie unsere Gesellschaft durch Migration verändert wird. Echte Integration versus Parallelgesellschaften. Werden wir einen gemeinsamen Weg finden? Auf welche Werte kommt es dabei an?

    Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts: GbR
    Gesellschaft bürgerlichen Rechts: GbR

    Gesellschaft bürgerlichen Rechts: GbR , Das MoPeG hat das Recht der Personengesellschaften im BGB grundlegend reformiert, wobei keine Bestimmung unberührt blieb. Diese umfassende Neugestaltung war unerlässlich, um das geschriebene Recht der gelebten Rechtspraxis anzupassen. Mit dem MoPeG hat der Gesetzgeber nun klare und fundierte Richtlinien für das Personengesellschaftsrecht geschaffen. Mit dem Stichtag 1.1.2024 steht die Rechtspraxis vor einer gewaltigen Umstellung. Anwält:innen, Gerichte und Notar:innen müssen sich in einem gänzlich veränderten Normgefüge orientieren. Gewohnte Auslegungen und Ansätze der Vor-MoPeG-Regelungen können nicht einfach übernommen werden, insbesondere wo Regelungskonzepte des OHG-Rechts auf die rechtsfähige GbR übertragen wurden. Bedeutende Neuerung im Recht der GbR ist das prominente Beispiel des Gesellschaftsregisters, das in vielen wirtschaftlichen Kontexten einen bedeutenden Einfluss auf die Rechtspraxis haben wird. Die GbR ist nun außerdem rechtsfähig, umwandlungsfähig, mit eigenem Vermögen ausgestattet und meldepflichtig zum Transparenzregister. Durch das internationale Sitzwahlrecht können eingetragene GbR künftig ihren Sitz im Ausland haben. Beschlussverfahren, Informationsrechte und -pflichten werden ebenso wie Beteiligungsverhältnisse und Abfindungsansprüche neu geregelt. Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf ergeben sich für die Praxis: Bestehende Verträge müssen mit den Neuregelungen abgeglichen, Vorteile der Neuregelungen geprüft und ggf. genutzt werden, etwa im Hinblick auf erstmalige Vertragserstellung einer bisherigen Zufalls-GbR oder auf Vorteile einer Registereintragung. Registerführende Stellen und die Justiz müssen die neuen Abläufe ohne Übergangsfrist umsetzen. Herausgeber und Autor:innen sorgen für höchsten Praxisbezug: Dr. Thomas Ammermann, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Moritz Beneke, Rechtsanwalt, Bonn | Prof. Dr. Diederich Eckardt, Universität Trier | Dr. Jessica Hanke, Rechtsanwältin, Düsseldorf | Dr. Thomas Heidel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und für Steuerrecht, Bonn | Dr. Max Noack, Richter am Landgericht, Karlsruhe | Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxon.), Leuphana Universität Lüneburg | Dr. Hans-Claudius Scheef, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Düsseldorf | Dr. Florian Schmitt, Akademischer Rat, Universität Trier , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Gesellschaft zu einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Mobilität beitragen?

    Die Gesellschaft kann zu einer umweltfreundlichen Mobilität beitragen, indem sie vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder Elektrofahrzeuge umsteigt. Zudem kann sie durch Carsharing und Mitfahrgelegenheiten den individuellen Autoverkehr reduzieren. Auch die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln und Infrastrukturmaßnahmen durch Politik und Unternehmen ist wichtig.

  • Was sind die wichtigsten Herausforderungen, mit denen Senioren in der modernen Gesellschaft konfrontiert sind?

    Die wichtigsten Herausforderungen, mit denen Senioren in der modernen Gesellschaft konfrontiert sind, sind soziale Isolation, altersbedingte Gesundheitsprobleme und finanzielle Unsicherheit. Diese Probleme können zu Einsamkeit, körperlichen Beschwerden und finanziellen Schwierigkeiten führen, die die Lebensqualität im Alter beeinträchtigen können. Es ist wichtig, Unterstützungssysteme und Ressourcen bereitzustellen, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken und älteren Menschen ein würdevolles und erfülltes Leben zu ermöglichen.

  • Welche Hilfsmittel können eingesetzt werden, um die Mobilität von bewegungsunfähigen Menschen zu verbessern? Wie kann die Gesellschaft die Teilhabe von bewegungsunfähigen Personen am sozialen Leben erleichtern?

    1. Hilfsmittel wie Rollstühle, Gehhilfen und Treppenlifte können die Mobilität von bewegungsunfähigen Menschen verbessern. 2. Die Gesellschaft kann barrierefreie Zugänge schaffen, öffentliche Verkehrsmittel anpassen und inklusive Veranstaltungen organisieren. 3. Zudem ist es wichtig, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von bewegungsunfähigen Personen zu schärfen und Vorurteile abzubauen.

  • Welche Maßnahmen können zur Förderung der Mobilität älterer Menschen in unserer Gesellschaft ergriffen werden?

    1. Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs mit barrierefreien Haltestellen und Fahrzeugen. 2. Angebot von Seniorentaxis oder Fahrdiensten für ältere Menschen. 3. Förderung von Mobilitätsangeboten wie Fahrradverleih oder Carsharing speziell für Senioren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.